In dieser Reihe werden den Teilnehmenden Lehrideen der Plattform von den Ideengeber*innen in einem kurzen Vortrag vorgestellt. Dabei werden Einblicke in die Motivation zur Einführung der Lehridee, in die Konzeption und Umsetzung dieser sowie in die bisherigen Erfahrungen und etwaigen Herausforderungen gegeben. Daran schließt sich eine Diskussionsrunde an. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich in Kleingruppen über die präsentierte Lehridee und Einsatzmöglichkeiten in der eigenen Lehre auszutauschen.
Treten Sie mit Kolleginnen und Kollegen zu Fragen der Lehre in Kontakt und erhalten Sie Ideen für Ihre eigene Lehre!
Wenn Sie selbst Interesse daran haben, Ihre Lehridee im Rahmen unserer Vortragsreihe vorzustellen und zu diskutieren, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Bevorstehende Veranstaltungen
Juni 2023
Vortrag online
Wie geht hybride Lehre? Vorstellung eines hybriden Lehrkonzeptes am Beispiel eines Deutschkurses für internationale Studierende
Inga Thao My Bui und Dr. Roman Halfmann · Universität Mainz
Im Rahmen der Vortragsreihe „Fokus Lehridee – Impulse für die Praxis”
27. Juni 2023, 16:00 – 18:00 Uhr
Big Blue Button
Vorstellung und Diskussion der Lehridee von Inga Thao My Bui und Dr. Roman Halfmann (Universität Mainz)
Juli 2023
Vortrag online
Welcome to the Metaverse
Dr. Stefan Staehle · Frankfurt UAS, zuvor Hochschule Kaiserslautern
Im Rahmen der Vortragsreihe „Fokus Lehridee – Impulse für die Praxis”
24. Juli 2023, 16:00 – 18:00 Uhr
Big Blue Button
Vorstellung und Diskussion der Lehridee von Dr. Stefan Staehle (Frankfurt UAS, zuvor Hochschule Kaiserslautern)
Vergangene Veranstaltungen
Mai 2023
Vortrag online
Lehr-Lern-Labor im Studiengang Bachelor of Education Physik
Johannes Lhotzky, M.Ed. · Universität Mainz
Im Rahmen der Vortragsreihe „Fokus Lehridee – Impulse für die Praxis”
10. Mai 2023, 16:00 – 18:00 Uhr
Big Blue Button
Vorstellung und Diskussion der Lehridee „Lehr-Lern-Labor im Studiengang Bachelor of Education Physik“ mit dem Projektmitarbeiter Johannes Lhotzky, M.Ed. (Universität Mainz)
März 2023
Vortrag online
Nachdenken über Mathematik
Prof. Tilman Sauer · Universität Mainz
Im Rahmen der Vortragsreihe „Fokus Lehridee – Impulse für die Praxis”
14. März 2023, 16:00 – 18:00 Uhr
Big Blue Button
Vorstellung und Diskussion der Lehridee „Nachdenken über Mathematik“ von Prof. Tilman Sauer (Universität Mainz)
Februar 2023
Vortrag online
Masterseminar „Projektarbeit klinische Psychologie“
Dr. Timo Klan · Universität Mainz
Im Rahmen der Vortragsreihe „Fokus Lehridee – Impulse für die Praxis”
09. Februar 2023, 16:00 – 18:00 Uhr
Big Blue Button
Vorstellung und Diskussion der Lehridee „Masterseminar ‚Projektarbeit klinische Psychologie‘“ von Dr. Timo Klan (Universität Mainz)
Dezember 2022
Vortrag online
Einrichtung eines Online-Archivs: Situationen aus Schule und Unterricht. Ein Fallarchiv für die Lehrer:innenbildung
Prof. Carla Schelle · Universität Mainz
Im Rahmen der Vortragsreihe „Fokus Lehridee – Impulse für die Praxis”
14. Dezember 2022, 16:00 – 18:00 Uhr
Big Blue Button
Vorstellung und Diskussion der Lehridee „Einrichtung eines Online-Archivs: Situationen aus Schule und Unterricht. Ein Fallarchiv für die Lehrer:innenbildung“ von Prof. Carla Schelle (Universität Mainz)
Oktober 2022
Vortrag online
Aktiver Datenbankunterricht mittels Lern- und Übungsplattform
Prof. Bastian Beggel · Hochschule Kaiserslautern
Im Rahmen der Vortragsreihe „Fokus Lehridee – Impulse für die Praxis”
18. Oktober 2022, 16:00 – 18:00 Uhr
Big Blue Button
Vorstellung und Diskussion der Lehridee „Aktiver Datenbankunterricht mittels Lern- und Übungsplattform“ von Prof. Bastian Beggel (Hochschule Kaiserlautern)
August 2022
Vortrag online
Wir holen das Ausland ins Haus: Studierende engagieren mit Global Virtual Teams Projekten
Prof. Stephanie Swartz · Hochschule Mainz
Im Rahmen der Vortragsreihe „Fokus Lehridee – Impulse für die Praxis”
16. August 2022, 16:00 – 18:00 Uhr
Big Blue Button
Vorstellung und Diskussion der Lehridee „Wir holen das Ausland ins Haus: Studierende engagieren mit Global Virtual Teams Projekten“ von Prof. Stephanie Swartz (Hochschule Mainz)